top of page

UNSERE PRODUKTE

Hühnereier aus Freilandhaltung, Hofladen Weßling, regionale Lebensmittel, Honig aus eigener Imkerei

EIER

Ihr findet bei uns Eier aus Freilandhaltung vom Liebhof in Weichselbaum (www.liebhof.de) sowie daraus hergestellte Nudeln.

Honig aus eigener Imkerei, Hof in Weßling, Weßlinger Bauer, Rohmilch & Hühnereier

HONIG

Die Imkerei ist ein relativ junger und kleiner Betriebszweig; die ersten Bienenstöcke zogen 2023 zu uns auf den Hof. Den Nektar für den Honig sammeln unsere Bienen in und um Weßling.

KÄSE

Beim Käse aus unserer hofeigenen Milch ist es wie mit der Milch –man muss ihn einfach probiert haben! Am Anfang stand die Suche nach einer geeigneten Hofkäserei.

Fündig wurden wir schließlich im Allgäu und sind mit der Hofkäserei Kraus aus Ebersbach (www.hofkäserei-kraus.de) rundum glücklich. Der halbfeste Schnittkäse mit rund 50 % Fett in vielen verschiedenen Sorten, wie z.B., Bärlauch (saisonal), Bockshornklee, Chili, Gartenkräuter, Knoblauchkräuter, Italienische Kräuter, Schnittlauch-Zwiebel(saisonal) kommt so gut an, dass Albert Kraus inzwischen sehr regelmäßig mit seinem mobilen Milchtank bei uns vorbeikommt, um unsere Milch abzuholen und daraus Käse herzustellen.

 

Bei uns im Hofladen bieten wir ständig vakuumverpackte Stücke in verschiedenenSorten an. Unseren Käse gibt es Übrigens auch während der Sommersaison am Wasserberghäusl („Kiosk“) am Weßlinger See sowie ganzjährig am Regiomaten der Familie Lieb in Weichselbaum (gegenüber der DLR) zu kaufen.

Hof in Weßling, Weßlinger Bauer, Rohmilch & Hühnereier, Fleischpakete
Kuhmilch & Hühnereier, Hörmannhof Weßling, Hühnereier aus Freilandhaltung, Hofladen Weßling

MILCH

Unsere Milch schmeckt einfach lecker, was sicherlich mit den mindestens 4 % Fettzu tun hat, die sie enthält.Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir uns bei der Erzeugung der Milch richtig viel Mühe geben: Bereits jetzt ermöglichen wir unseren Milchkühen von Mitte April bis Mitte Oktober Weidegang,sofern es die Witterung zulässt. Darüber hinaus haben wir für alle unsere Tiere Tiefliegeboxen mit Stroheinstreu sowie Schieberentmistung, keine Spaltenböden. Unsere Kälber werden ausschließlich mit Vollmilch getränkt und erhalten keinen Milchaustauscher. Wir enthornen unsere Kälber grundsätzlich nicht, da dies durch Hornwurzelausbrennen unter Vollnarkose erfolgen würde. Wegen des mit Hörner verbundenen Unfallrisikos versuchen wir, eine möglichst hornlose Nachzucht zu erreichen, indem wir ausschließlich mit genetisch hornlosen Stieren besamen.In unserem Hofladen bieten wir tagesfrische Rohmilch an, die gut gekühlt etwa 2 bis 3 Tage haltbar ist.

bottom of page